Mein Dank an Wikipedia für die Erklärung:
Ketogene Ernährung ist eine Ernährungsform, bei der die Kohlenhydratzufuhr so reduziert ist, dass der Körper beginnt, seinen Energiebedarf nicht aus Glukose, sondern vorrangig oder ausschließlich aus Fett und aus den daraus im Körper aufgebauten namensgebenden Ketonkörpern zu decken, die als Ersatzstoffe für Glukose dienen. Ketogene Ernährung ist die strengste Unterform der Low-Carb-, bei der regelhaft nur noch unter 20 g Kohlenhydrate pro Tag zu sich genommen werden.
Proteine können im Stoffwechsel zu ca. 50 % und Fette wegen ihres geringen Glycerinanteils nur zu ca. 10 % zu Glucose umgebaut werden, um den Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten und so vor allem das Gehirn mit Energie zu versorgen. Im Hungerzustand greift der Körper zunächst auf seine Glykogenvorräte (Speicherform der Kohlenhydrate in der Leber) zurück und stellt sich dann zunehmend auf einen Hungerstoffwechsel um. Diese Art des Stoffwechsels ist unter anderem dadurch gekennzeichnet, dass die aus der Nahrung stammenden Fettsäuren in der Leber zu Ketonkörpern abgebaut werden, die dann an Stelle der Glucose den Energiebedarf, vor allem den Energiebedarf des Gehirns, auf alternative Weise effizient decken sollen. Dieser angestrebte Stoffwechsel-Zustand heißt Ketose.
Wir achten daher auf den Kohlenhydratgehalt bei der Nahrungszufuhr, und vor allem mit dem darin enthaltenen Zucker.
Da bekommt man wirklich teilweise den Horror wie viel Zucker oft bei sogenannten Light-Produkten enthalten ist.
Es lässt sich mit Keto relativ gut leben, ich hab schon eine große Rezeptsammlung beisammen, die ich natürlich gerne als SiS Abendessen mit euch teilen werde.
Wenn wir unser Zielgewicht erreicht haben, wollen wir zur Erhaltung dieses Gewichts ja mmit SiS weitermachen, weil man da einfach ALLES essen kann, man muß nur wissen wann.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen