Obwohl ich mir letztendlich dann doch alles aus dem Internet zusammensuche, hab ich trotzdem gerne ein Buch in der Hand, in dem ich Nachlesen kann.
Hier möchte ich jetzt einfach einen Überblick über die Literatur zum Thema geben....
Sie leben nach diesem Prinzip und sind auf der Suche nach neuen Rezepten? Das Schlank-im-Schlaf-Kochbuch hat sie: Rezepte mit dem perfekten Nährstoffmix, zum gesunden und einfachen Abnehmen. Egal ob Sie berufstätig sind, wenig Zeit zum Kochen haben, oder die gesamte Familie zum Schlemmen am Tisch sitzt. Ob süss der herzhaft, mit unseren zahlreichen Frühstücksideen starten Sie gesund in den Tag. Für Abwechslung sorgt der bewährte Frühstücks-Baukasten zum selbstständigen Kombinieren. Mittags heißt es freie Wahl bei Sandwiches und Take-away-Food. Und wer Zeit und Lust zum Kochen hat, kommt ebenfalls auf seine Kosten, denn von Suppen über Eintöpfe bis hin zu Nudel-, Fleisch- und Fischgerichten, ist für jeden etwas dabei. Und auch abends dürfen Sie schlemmen. Wie wär's mit Rotbarsch auf Sellerie-Basilikum-Püree oder einem Rindergulasch mit Artischocken? Und als Extra: Tipps, wie Sie für Partner oder Familie das Gericht schnell und ohne großen Aufwand in "Normalkost" verwandeln können.
Dieses Buch habe ich mir gekauft, allerdings um erstmal einen Überblick zu bekommen, was SiS überhaupt heißt. Zu Beginn eine kurze Einführung, die für mich ausgereicht hat, da ich ja nicht streng "nach Vorschrift" lebe :). Rezepte habe ich eigentlich eher als Inspiration gesehen.
Im Schlaf schlank werden - trotz Stress im Job und Kantinenessen * Das Schlank-im-Schlaf-Konzept - speziell für Berufstätige umgesetzt * Mit mehr als 120 schnellen Rezept-Ideen für morgens, mittags und abends * Mit übersichtlichen Tabellen und Infokästen Sie stehen voll im Berufsleben und wollen abnehmen? Nutzen Sie das Schlank-im-Schlaf-Konzept! Auch für Menschen, die nicht stundenlang in der Küche stehen können, ist es ideal: Einfache und sehr leckere Rezepte für morgens, mittags und abends versorgen Ihren Körper stets mit dem, was er nach seinem Biorhythmus am besten verwerten kann. Extra für ganz Eilige: eine Woche lecker essen und abnehmen ohne zu kochen!
Das ist das 2. Buch das ich besitze, interessant für mich waren die schnellen "Fast Food" Alternativen und schnellen Rezepten mit Fertigprodukten (zB. Eisalat).
Passend zur vorösterlichen Fastenzeit hat „Deutschlands beliebtester Fernsehkoch“, wie sich der Österreicher Johann Lafer selbst nennt, mal wieder ein Buch vorgelegt. Ausnahmsweise einmal nicht ein Kochbuch, zumindest kein reinrassiges. Bei Lafer nimmt ab handelt es sich vielmehr um ein kombiniertes Fitness- und Rezeptbuch. Dass uns der Sternekoch hier zur Abwechslung an seiner eigenen Schlankheitskur teilhaben lassen will, verwundert zunächst einmal nicht. Man ist schließlich einiges gewöhnt von dem geschäftstüchtigen Kochlöffelakrobaten, dessen Konterfei uns inzwischen aus sämtlichen Supermarktregalen entgegengrinst.
Das Buchprojekt hat allerdings einen viel ernsteren Hintergrund, als es zunächst scheint, wenn man „So werden Genießer schlank“ liest und Lafer statt im Kochkittel auch einmal im Trainingsanzug bewundern kann. Völlig unbemerkt von der Öffentlichkeit hat der dauervergnügte Küchenchef die schwerste Krise seines Lebens durchlitten. „Eine gut funktionierende Leistungsmaschine befand sich kurz vor dem Zusammenbruch“, bekennt er im Vorwort freimütig. „Ich hatte in 25 Jahren 30 Kilogramm Körpergewicht zugelegt und befand mich kurz vor einem Burnout.“ Wie es Lafer gelang, binnen eines Jahres mit sichtbarem Erfolg immerhin 15 Kilogramm wieder abzuspecken, dokumentiert das Buch. An eine kurze und sehr persönliche Autobiographie („Erfolg hat seinen Preis“, „Mein Bauch und ich“, „Lafer will sein Leben ändern“) schließt sich das dazu notwendige Fitness- und Übungsprogramm an. Der Clou an der Sache: ohne Verzicht auf leibliche Genüsse nach der Erfolgsmethode „Schlank im Schlaf“ – kein Witz! Mit Rat und Tat zur Seite stand Lafer nämlich kein Geringerer als Dr. med. Detlef Pape, der Erfinder dieser ebenso verblüffenden wie erwiesenermaßen wirksamen Art und Weise, sich ohne Selbstkasteiung überflüssiger Pfunde zu entledigen.
Insulin-Trennkost lautet die Zauberformel, die durchaus Gaumenfreuden zulässt, wie der abschließende Rezeptteil mit leckeren, schnell und leicht zuzubereitenden Gerichten beweist. Drei Mahlzeiten am Tag machen schlank, lautet das Credo der Kur. Die Schlüsselrolle kommt dabei der abendlichen Eiweißzufuhr zu, die den nächtlichen Fettabbau in Gang setzt. – Franz Klotz
Ich gebs zu, dieses Buch hab ich mir gekauft, weils im Abverkauf nur 5 Euro gekostet hat :)
War aber dann eigentlich als Ansporn nicht schlecht zu sehen, wie jemand damit abnimmt...
Aber mit einem persönlichen Fitness-Coach schaffts wohl jeder^^ Die Rezepte sind halt "Haubenküche" und werde ich eventuell mal kochen, wenn ich Besuch beeindrucken will :)
Der Schlaf ist die längste Fettverbrennungsphase am Tag. Lernen Sie, diese effektiv für sich zu nutzen. Entscheidend ist, den Körper morgens, mittags und abends jeweils mit dem richtigen Nährstoff-Mix zu versorgen, damit er das bekommt, was er gemäß seinem Biorhythmus optimal verwerten kann.
Am Tag sind vor allem Kohlenhydrate als Energiequelle wichtig, um leistungsfähig zu sein. Die Nacht nutzt der Körper zur Erholung und für Reparaturen - eine eiweißreiche Mahlzeit sorgt dafür, dass die Energie dafür aus den Fettzellen kommt.
Wer also das Richtige zum richtigen Zeitpunkt isst, macht bald nicht nur im Traum eine gute Figur! Das Buch erklärt, wie man den Einfluss des "Dickmacherhormons" Insulin hemmt und die Schlankmacher-Hormone gezielt aktiviert. Interessante Vorgänge, die sich Tag für Tag im Körper abspielen, werden veranschaulicht. Sattmacher-Rezepte werden ideal kombiniert mit Kraft- und Ausdauertraining für optimale Fettverbrennung.
Am Tag sind vor allem Kohlenhydrate als Energiequelle wichtig, um leistungsfähig zu sein. Die Nacht nutzt der Körper zur Erholung und für Reparaturen - eine eiweißreiche Mahlzeit sorgt dafür, dass die Energie dafür aus den Fettzellen kommt.
Wer also das Richtige zum richtigen Zeitpunkt isst, macht bald nicht nur im Traum eine gute Figur! Das Buch erklärt, wie man den Einfluss des "Dickmacherhormons" Insulin hemmt und die Schlankmacher-Hormone gezielt aktiviert. Interessante Vorgänge, die sich Tag für Tag im Körper abspielen, werden veranschaulicht. Sattmacher-Rezepte werden ideal kombiniert mit Kraft- und Ausdauertraining für optimale Fettverbrennung.
Ich hab da reingeblättert, umfangreiches Buch mit genauester Beschreibung. Für alle die sich ganz streng ans Programm halten wollen und die Funktionsweise genau verstehen wollen.
Die Fortsetzung der Schlank-im-Schlaf-Erfolgsgeschichte: mit leckeren, in 20 Minuten frisch gekochten Gerichten erfolgreich abnehmen. Als Einstieg finden Sie das Wichtigste des Schlank-im-Schlaf-Systems noch einmal in aller Kürze erklärt. Dann folgen über 100 schnelle Rezepte, die das Kochen zur Freude machen. Das Frühstück können Sie sich wieder mit dem praktischen Baukasten nach Lust und Laune zusammenstellen. Für mittags und abends gibt es die die schnellen, abwechslungsreichen Rezepte zum Sattessen. Natürlich haben wir für alle die viel reisen auch hier wieder Tipps eingebaut, wie man mit fertig gekauften Lebensmitteln perfekt nach dem SiS-Prinzip essen kann. Auf den vorderen Sonderseiten erfahren Sie Neues zum SiS-Wellness- und Bewegungs-Programm, auf den hinteren Sonderseiten gibt es eine Übersicht über die besten SiS-Lebensmittel. Insgesamt wieder ein Rundum-Wohlfühl-Paket zum erfolgreichen Abnehmen.
Hab ich mir erspart, Rezepte fürs Mittagessen finde ich sowieso unnötig da alles erlaubt ist. Fürs Abendessen wenn jemand keine Ideen hat vielleicht hilfreich.
Jetzt können auch Vegetarier nach dem Erfolgsprinzip einfach und dauerhaft abnehmen! Dr. Papes maßgeschneidertes Schlank-im-Schlaf-Konzept macht es möglich. Mit den leckeren vegetarischen Gerichten dürfen Sie schlemmen. Morgens eine reichhaltiges Frühstück, mittags essen Sie nach Lust und Laune und abends feine vegetarische Eiweißgerichte. Essen Sie sich richtig satt. Die Pfunde werden trotzdem purzeln! Und für alle, denen es schwerfällt abends auf Brot zu verzichten, gibt es ein neues Schlank-im-Schlaf-Eiweiß-Brot. Es ist bereits in vielen Bäckereien erhältlich. Oder sie bestellen sich eine Backmischung zum Selberbacken. Auch dazu finden Sie Tipps und Rezepte im Buch. Gut essen und gesund abnehmen - werden auch Sie Schlank im Schlaf.
Der 4-Wochen-Power-Plan ist ein schneller, unkomplizierter Einstieg in das Schlank-im-Schlaf-Konzept mit allem, was man braucht, um zu starten. Wer das Konzept noch nicht kennt, sei allerdings vorgewarnt: Trotz des verlockenden Titels ist diese Diät nichts für Leute, die möglichst wenig Energie, Zeit, und Willenskraft in das Abnehmen investieren wollen. Man muss nämlich schon einiges tun, damit es mit dem Schlankwerden im Schlaf wirklich klappt.
Das Ernährungskonzept, das hinter dem Motto „Schlank im Schlaf“ steckt, heißt Insulin-Trennkost, eine Kombination aus Trennkost und GLYX-Prinzip. Morgens gibt es ein kohlenhydratreiches Frühstück, mittags ausgewogene Mischkost und abends steht vor allem Eiweiß auf dem Speiseplan. Die Insulin-Trennkost ist so auf den Biorhythmus bzw. die Hormonproduktion des Körpers abgestimmt, dass sie ihn dazu anregt, in der Nacht Fett aus den Zellen abzutransportieren.
Dazu ist jedoch eine konsequente Umstellung der Ess- und Lebensgewohnheiten erforderlich. So soll man z. B. morgens vier Brötchen frühstücken. Die kriegt sicher nicht jeder um halb sieben schon runter. Dafür darf man zwischen den drei Hauptmahlzeiten mindestens 5 Stunden lang nichts essen, noch nicht einmal Obst. Und an sechs von sieben Tagen steht abends Muskel- oder Ausdauertraining (bis zu einer Stunde) auf dem Programm, bevor man ins Bett fallen und die Schlank-Hormone für sich arbeiten lassen kann.
Ist man bereit zu dieser Umstellung, kann man einfach dem übersichtlichen 4-Wochen-Plan mit Einkaufslisten, Rezepten, Motivationstipps und Fitnessübungen folgen. Und wer nach einem Monat auf den Geschmack gekommen ist, findet viele weitere Rezepte in Schlank im Schlaf - Das Kochbuch.
Mit Sport gehts sicher besser, aber ich bin eher ein Sport-Muffel und habs trotzdem geschafft :)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen