Damit ich die Rezepte wieder finde, wenn ich sie nachkochen will, schreibe ich sie einfach hier in diesen Post.
Sobald ich etwas nachgekocht habe, gibts dann das Rezept mit Bildern als Post und verschwindet von hier :)
Alle Rezepte stammen NICHT von mir sondern sind aus dem Internet, wo sie auf Rezeptseiten bzw FB-Gruppen gepostet wurden.
SCHNEENOCKERL
Dieses Rezept möchte ich SiS-tauglich abändern....
2 Eiweiß
100 g Zucker
1 Liter Milch
1 Vanilleschote(n)
2 EL Rum
2 EL Speisestärke
4 EL Zucker
2 Eigelb
50 g Schokolade (Kochschokolade), grob gerieben
Portionen
Zubereitung
Eiklar mit 100 g Zucker über Dunst steif schlagen. Die Milch in einem großen Topf zum Kochen bringen und sanft köcheln lassen. Vom Eischnee mit dem Löffel Nockerl abstechen - Teelöffel: kleine Nockerl, Esslöffel: große Nockerl - und in der Milch kochen, bis sie sich stark vergrößern, wenden und nochmals ca. 1/2 Minute kochen. Mit einem Sieblöffel herausnehmen und beiseite stellen.
Die Vanilleschote halbieren und in die Milch auskratzen, Vanilleschote in die Milch geben und einige Minuten mitkochen. Inzwischen die Speisestärke mit etwas Wasser, dem Zucker und dem Rum glatt rühren und die Milch damit eindicken. Vanilleschote herausnehmen und Dotter mit der Schneerute einrühren. Nicht mehr kochen.
Schneenockerl auf einem Teller anrichten, mit der Kanarimilch überziehen und mit Kochschokolade bestreuen. Kann warm oder kalt gegessen werden.
Brokkoli-Schafskäseauflauf
(ohne Kartoffel eigentlich fürs Abendessen geeignet - ev. mit Wurst/Kotlett)
500 g Brokkoli
Salz
125 g Schlagsahne
40 g Schafskäse
1EL Walnüsse, gehackt
Pfeffer
Schnittlauch
Zubereitung:
Brokkoli waschen, putzen und in Röschen teilen.
Die Stiele ca. 10 Min. in leicht gesalzenem Wasser dünsten.
Die Röschen nach 5 Minuten dazugeben.
Schlagsahne aufkochen, Käse zerbröselt darin schmelzen lassen. Walnüsse zufügen.
Abschmecken.
Salz
125 g Schlagsahne
40 g Schafskäse
1EL Walnüsse, gehackt
Pfeffer
Schnittlauch
Zubereitung:
Brokkoli waschen, putzen und in Röschen teilen.
Die Stiele ca. 10 Min. in leicht gesalzenem Wasser dünsten.
Die Röschen nach 5 Minuten dazugeben.
Schlagsahne aufkochen, Käse zerbröselt darin schmelzen lassen. Walnüsse zufügen.
Abschmecken.
Brokkoli in feuerfeste, gefettete Form legen, Soße darüber und kurz im Ofen überbacken.
Danach feingeschnittenen Schnittlauch drüberstreuen.
Zu Butterkartoffeln servieren. Oder doppelte Soßenmenge machen und die gekochten Kartoffeln mit in die Auflaufform geben.
Arbeitszeit: 20 Min.
Kohlrabi-Lasagne
(SiS-tauglich ev. noch Käse drauf)
1 Zwiebel
1 Kohlrabi, groß
500 g Hackfleisch
2 Eier
Salz und Pfeffer
2 EL flüssige Butter
100 ml Brühe
100 ml Schlagsahne
1. Kohlrabi schälen, in grobe Stifte schneiden (wie Pommes) und ein paar Minuten im heißen Wasser vorgaren
2. Hackfleisch, Eier und Zwiebel in einer Schüssel vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
3. Eine Schicht Kohlrabi in eine mit Butter ausgefettete Auflaufform füllen, mit einer Lage Fleischmasse auffüllen und den Vorgang wiederholen, bis Kohlrabi und Mett aufgebraucht sind. Butter darüber gießen und die Brühe angießen.
4. Zugedeckt im vorgeheizten Backofen bei 200 grad ca. 40 min garen, dann die Schlagsahne zugeben und einrühren und die Kohlrabi-Lasagne weitere 5-10 min ohne Deckel garen
5. Lasagne aus der Form nehmen und genießen
Hähnchenbrust in Paprikarahmsoße
(würde sagen SiS-tauglich)
Zutaten für 3 Personen:
3 Hähnchenbrustfilets
1 dicke Zwiebel
3 rote Paprikaschoten
60 – 70 g gewürfelter Rauchschinken
200 g Sauerrahm
Salz, Pfeffer, Kräuter nach Geschmack
Öl
Die Hähnchenbrustfilets salzen und pfeffern, in einer Pfanne in Öl oder Butterschmalz rundum, auch an den Seiten anbraten, dann in die Auflaufform geben und im Backofen in 30 Minuten fertig garen.
In der Zeit die Zwiebel schälen und in Halbringe schneiden, die Paprikaschoten putzen und in Streifen schneiden.
Arbeitszeit: 20 Min.
Kohlrabi-Lasagne
(SiS-tauglich ev. noch Käse drauf)
1 Zwiebel
1 Kohlrabi, groß
500 g Hackfleisch
2 Eier
Salz und Pfeffer
2 EL flüssige Butter
100 ml Brühe
100 ml Schlagsahne
1. Kohlrabi schälen, in grobe Stifte schneiden (wie Pommes) und ein paar Minuten im heißen Wasser vorgaren
2. Hackfleisch, Eier und Zwiebel in einer Schüssel vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
3. Eine Schicht Kohlrabi in eine mit Butter ausgefettete Auflaufform füllen, mit einer Lage Fleischmasse auffüllen und den Vorgang wiederholen, bis Kohlrabi und Mett aufgebraucht sind. Butter darüber gießen und die Brühe angießen.
4. Zugedeckt im vorgeheizten Backofen bei 200 grad ca. 40 min garen, dann die Schlagsahne zugeben und einrühren und die Kohlrabi-Lasagne weitere 5-10 min ohne Deckel garen
5. Lasagne aus der Form nehmen und genießen
Hähnchenbrust in Paprikarahmsoße
(würde sagen SiS-tauglich)
Zutaten für 3 Personen:
3 Hähnchenbrustfilets
1 dicke Zwiebel
3 rote Paprikaschoten
60 – 70 g gewürfelter Rauchschinken
200 g Sauerrahm
Salz, Pfeffer, Kräuter nach Geschmack
Öl
Die Hähnchenbrustfilets salzen und pfeffern, in einer Pfanne in Öl oder Butterschmalz rundum, auch an den Seiten anbraten, dann in die Auflaufform geben und im Backofen in 30 Minuten fertig garen.
In der Zeit die Zwiebel schälen und in Halbringe schneiden, die Paprikaschoten putzen und in Streifen schneiden.
Zwiebel und Schinken im Bratfett andünsten, Paprika dazugeben, kurz anbraten, salzen und pfeffern, mit einem Schuss Weißwein oder Wasser ablöschen, Deckel auflegen und bei kleiner Flamme mit aufgelegtem Deckel weich dünsten.
Den Sauerrahm einrühren und kurz aufkochen lassen, mit Salz, Pfeffer und frischen oder TK- Kräutern abschmecken.
Die Hähnchenbrustfilets aus dem Ofen nehmen, falls sich Fleischsaft angesammelt hat, diesen in die Sauce rühren.
Hähnchenbrustfilets in der Sauce servieren, dazu Brokkoli und/oder Blumenkohl reichen.
Den Sauerrahm einrühren und kurz aufkochen lassen, mit Salz, Pfeffer und frischen oder TK- Kräutern abschmecken.
Die Hähnchenbrustfilets aus dem Ofen nehmen, falls sich Fleischsaft angesammelt hat, diesen in die Sauce rühren.
Hähnchenbrustfilets in der Sauce servieren, dazu Brokkoli und/oder Blumenkohl reichen.
Schweinefilet mit Pilzrahmsauce
(denke SiS-tauglich - würds mit Pute machen)
(denke SiS-tauglich - würds mit Pute machen)
- Schweinefilet außen Salz und Pfeffer (Ceyenne) gewürzt
- in hauchdünnen Bacon gewickelt … im Rohr ca 60 Minuten braten….
- 300g Champignons mit einer halben Zwiebel angebraten
- Sahne dazu
- kräftig mit Pfeffer und Salz abgeschmeckt
Dazu noch einen Salat mit Essig-Öl-Dressing
Zucchini - Hackfleisch - Pfanne
500 g Hackfleisch - ich habs von der Pute
900 g Zucchini
1-2 Dosen Pilze, abgetropfte
1 Zwiebel(n)
1 Becher Sahne
Salz
Pfeffer, schwarzer
3 TL Brühe, instant
2 EL Paprikapulver, edelsüß
Olivenöl
Die Zucchini waschen, längs vierteln und in ca. 1 cm dicke Stückchen schneiden.
Die Zwiebel schälen, klein schneiden und in Olivenöl glasig anbraten.
Dann das Gehackte dazu geben und krümelig anbraten.
- in hauchdünnen Bacon gewickelt … im Rohr ca 60 Minuten braten….
- 300g Champignons mit einer halben Zwiebel angebraten
- Sahne dazu
- kräftig mit Pfeffer und Salz abgeschmeckt
Dazu noch einen Salat mit Essig-Öl-Dressing
Zucchini - Hackfleisch - Pfanne
500 g Hackfleisch - ich habs von der Pute
900 g Zucchini
1-2 Dosen Pilze, abgetropfte
1 Zwiebel(n)
1 Becher Sahne
Salz
Pfeffer, schwarzer
3 TL Brühe, instant
2 EL Paprikapulver, edelsüß
Olivenöl
Die Zucchini waschen, längs vierteln und in ca. 1 cm dicke Stückchen schneiden.
Die Zwiebel schälen, klein schneiden und in Olivenöl glasig anbraten.
Dann das Gehackte dazu geben und krümelig anbraten.
Im Anschluss die Pilze zugeben und ebenso anbraten.
Nun kommen die Zucchinistückchen ebenso wie der Becher Sahne mit in die Pfanne.
Mit der Brühe würzen und mit den anderen Gewürzen abschmecken.
Ca. 15 bis 20 Minuten bei mittlerer Hitze einköcheln lassen.
Hackfleisch mit Sauerkraut
500g Hackfleisch (ich benutze Rind)
500g Sauerkraut
1/2 Zwiebel
Knoblauch
Butterschmalz
1 grüne Paprika 1 Pot Sahne
geriebenen Käse
Hackfleisch mit Sauerkraut
500g Hackfleisch (ich benutze Rind)
500g Sauerkraut
1/2 Zwiebel
Knoblauch
Butterschmalz
1 grüne Paprika 1 Pot Sahne
geriebenen Käse
Zunächst nimmt man das Hackfleisch und brät es in Butterschmalz mit der Zwiebel und dem Knoblauch an, sodass es durch und gräulich ist, nicht braun.
Würzen nach Geschmack bitte nicht vergessen!!
Würzen nach Geschmack bitte nicht vergessen!!
In eine Auflaufform kommt dann als unterste Schicht die Hälfte des Sauerkrauts hinein, dann darauf die Schicht gebratenes Hack und ganz Oben der Rest Sauerkraut.
Die Paprike schneidet man in Streifen und legt diese ganz nach oben. Nun übergießt man das Ganze mit der Sahne.
Die Auflaufform kann nun in die Röhre wandern, zunächst für 20min bei 200°, sind diese um, streut man den Käse drauf und backt dann nochmal 20min.
Zwiebelschnitzel
2 Schweineschnitzel
Die Paprike schneidet man in Streifen und legt diese ganz nach oben. Nun übergießt man das Ganze mit der Sahne.
Die Auflaufform kann nun in die Röhre wandern, zunächst für 20min bei 200°, sind diese um, streut man den Käse drauf und backt dann nochmal 20min.
Zwiebelschnitzel
2 Schweineschnitzel
150 g gekochter Schinken
350 g Zwiebel
200 ml süße Sahne
100 ml Riesling trocken
Salz, Pfeffer
Die Schnitzel salzen und pfeffern. Butter oder Öl in einer Pfanne erhitzen und die Schnitzel von beiden Seiten gut anbraten.
350 g Zwiebel
200 ml süße Sahne
100 ml Riesling trocken
Salz, Pfeffer
Die Schnitzel salzen und pfeffern. Butter oder Öl in einer Pfanne erhitzen und die Schnitzel von beiden Seiten gut anbraten.
Die Schnitzel dann in eine Fettpfanne oder Auflaufform legen. Zwiebel in Ringe und Schinken in Würfel schneiden. Zusammen goldgelb anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Zwiebel-Schinken-Mischung auf die Schnitzel geben.
Sahne und Wein vermischen und über den Schnitzeln verteilen.
Über Nacht ziehen lassen und am nächsten Tag im vorgeheizten Backofen (125 °c, Ober-/Unterhitze) ca. 60 bis 90 min backen.
Als Beilage Petersilienwurzel-Bratkartoffeln und Brokkoli
Für die falschen Bratkartoffeln einfach einen Schuss Rapsöl in einer Pfanne erhitzen.
Als Beilage Petersilienwurzel-Bratkartoffeln und Brokkoli
Für die falschen Bratkartoffeln einfach einen Schuss Rapsöl in einer Pfanne erhitzen.
Zwiebelchen rein und dann die in Scheiben geschnittenen Petersilienwurzel dazu.
Gebackener Spinat mit Eier
Zutaten für 4 Personen:
1,2 kg TK-Spinat
250 g Fetakäse
12 Eier
Parmesan
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Den Spinat in einem Topf warm machen, gewürfelten Schafskäse dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Spinat auf 4 Förmchen verteilen und in jede Form 3 Eier zufügen. Etwas Parmesan oben drüber streuen.
Für etwa 15 Minuten bei 190 Grad in den Ofen.
Schüttelpizza
200 g Körniger Frischkäse, 100g gek. Schinken, 100g Salami, 1 Paprika, 200g Käse & schütteln
Zutaten nach belieben - zb auch Pilze, Feta, Tomatenwürfel.....
Zuchininudeln
Zucchini waschen und dann mit dem Sparschäler komplett runter schälen (bis zu den Kernen). Die Streifen dann 1-2 min mit heißem Wasser übergießen und fertig.
Hähnchen-Pizzaboden
Boden : 220g Hähnchenbrust mit 2 Eier ( größe L ) mit dem Pürierstab püriert...man kann auch fertiges Hack holen doch das ist mir zu teuer das mach ich dann lieber selbst...oder das Fleisch durch den Fleischwolf...Salz/Pfeffer/Oregano mit in den Teig...den Rest sieht ihr ja ...
Gyros/Zucchinipfanne
(denke mal das Feta da auch gut passen würde)
Räucherlachs-Frischkäse-Rolle mit Feldsalat
Zutaten für 2 Peronen:
Schmorhähnchen mit Gurke
Waffeln ohne Mehl
Zutaten
750 g Zucchini
400 g Hackfleisch
200 g Speck, gewürfelt
200 g Frischkäse (Philadelphia, natur)
2 Zehen Knoblauch
1 große Zwiebel(n)
150 g Käse (z.B. Edamer), gerieben
Salz
Pfeffer
Zwiebeln und Knoblauch in wenig Fett glasig dünsten. Hackfleisch und Speckwürfel dazu und leicht anbraten. Mit wenig Salz und Pfeffer würzen. Philadelphia dazu, ebenfalls die nicht zu kleingewürfelte Zucchini - dann ca. 10 Min. dünsten lassen. Anschließend alles in eine Auflaufform geben und mit dem geriebenen Käse bestreuen. Im Backofen bei 180-200°C ca. 20-30 Min. überbacken.
Gebackener Spinat mit Eier
Zutaten für 4 Personen:
1,2 kg TK-Spinat
250 g Fetakäse
12 Eier
Parmesan
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Den Spinat in einem Topf warm machen, gewürfelten Schafskäse dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Spinat auf 4 Förmchen verteilen und in jede Form 3 Eier zufügen. Etwas Parmesan oben drüber streuen.
Für etwa 15 Minuten bei 190 Grad in den Ofen.
Schüttelpizza
200 g Körniger Frischkäse, 100g gek. Schinken, 100g Salami, 1 Paprika, 200g Käse & schütteln
Zutaten nach belieben - zb auch Pilze, Feta, Tomatenwürfel.....
Zuchininudeln
Zucchini waschen und dann mit dem Sparschäler komplett runter schälen (bis zu den Kernen). Die Streifen dann 1-2 min mit heißem Wasser übergießen und fertig.
Hähnchen-Pizzaboden
Boden : 220g Hähnchenbrust mit 2 Eier ( größe L ) mit dem Pürierstab püriert...man kann auch fertiges Hack holen doch das ist mir zu teuer das mach ich dann lieber selbst...oder das Fleisch durch den Fleischwolf...Salz/Pfeffer/Oregano mit in den Teig...den Rest sieht ihr ja ...
Pizza mit Blumenkohlboden
1 Becher Blumenkohl, gekocht, gehackt
200 g Käse, gerieben light
1 Ei
1 TL Knoblauch, frisch gehackt
½ TL Knoblauchsalz
1 TL Kräuter, italienische nach Wahl
etwas Olivenöl, evtl.
n. B. Tomatensauce (Pizasauce)
Alle Strünke und Blätter des Blumenkohls entfernen, den Kohl in kleine Stücke zerteilen. In der Küchenmaschine häckseln, bis es aussieht wie Grieß. Wer keine Küchenmaschine hat, kann es auch mit einer Käsereibe, einem scharfen Messer (abrasieren vom ganzen Kopf) oder mit einem Zauberstab (aber nicht zu dolle, es soll kein Püree werden) versuchen.
Den gehackten Blumenkohl in eine mikrowellenfeste Schüssel geben und ca. 8 Min. garen. Es muss kein Wasser dazugegeben werden, da die natürliche Feuchtigkeit reicht. Wie man das macht, wenn man keine Mikrowelle hat, weiß ich nicht. Ich vermute, es kann auch mit aufgetautem TK-Kohl oder mit vorher gekochtem Kohl klappen. Da hatte ich noch nicht genügend Testmöglichkeiten.
Ein großer Blumenkohl produziert 3 - 4 "Becher" (ca. 250 ml pro Becher). Pro Pizza für 2 - 3 Personen wird ein Becher benötigt. Der restliche Kohl-Krümel-Teig kann bis zu 1 Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Den Ofen auf ca. 230°C vorheizen. Ein Blech mit Backpapier oder Backfolie auslegen. In einer Schüssel 1 Becher (ca. 200 g) Blumenkohl, ein Ei und ca. 200 g geriebenen Käse zu einem Brei vermischen. Dazu kommen die Kräuter, der Knoblauch und das Salz.
Alles kräftig vermengen. Hier soll einfach ein Brei entstehen. Ich habe anfangs gedacht, das kann doch nie was werden ... der hat schließlich eine ganz andere Konsistenz als Hefeteig, aber durch diese Zweifel muss man durch und einfach weitermachen.
Den Teig auf dem Blech verteilen und mit den Händen in die gewünschte Form und Dicke ausbreiten. Wer mag, kann die Oberfläche mit Olivenöl bestreichen, um die Bräunung zu unterstützen. Bei 230°C ca. 15 Minuten backen (bis es lecker gebräunt aussieht).
Aus dem Ofen nehmen und mit Pizzasoße bestreichen. Dann nach Wunsch belegen (allerdings kein rohes Hackfleisch verwenden, da die Pizza nun nur noch überbacken wird). Das Ganze noch mal ca. 10 min. in den Ofen, bis der Käse zerflossen oder gebräunt ist.
sehr lecker, hat allerdings ziemlich viel Fett...
Oopsies
Zutaten:
100 g fettarmer Quark oder 100 g fettarmer Frischkäse, 3 Eier
Zubereitung:
Die Eier trennen, Eiweiß sehr steif schlagen. Quark bzw. Frischkäse mit Eigelb verrühren. Eiweiß drunterheben. Fertig
Je nach Geschmack mit Süßstoff, Salz, Pfeffer, Kräutern, Knoblauch usw. würzen.
Bei 150°C 30 minuten in den Backofen.
Eiweißbrötchen
3 Eier
4 EL. Proteinpulver ( z.b. Neutral )
kleinen Schluck Wasser oder Milch
3 EL. Weizenkleie
Salz oder Süß
2 Eier trennen...Eischnee schlagen...die 2 Eigelb und das ganze Ei schaumig schlagen ( lange rühren )...Gewürze/Kräuter oder auch süß eurer Wahl rein und gut rühren...ich nahm gedünstete Zwiebeln & gebratene Speckwürfel mit in den Teig...
Kleckse auf ein Backpapier trapieren und backen bis sie goldgelb sind...bei mir war es 150°C Umluft...mittlere Schiene und 20 Min.
keine Angst vor der Weizenkleie das ist eine Unverdauliche Zellulose und wird vom Körpper unverbraucht ausgeschieden...sie dient nur als Ballaststoff und ist u.a. für das halten der Masse verantwortlich
Gefüllte Paprika mit Tomatensauce
Zutaten für 6 Portionen
6 Paprika, Farbe egal
800 g Gehacktes, halb und halb
Salz, Pfeffer, Rosenpaprika
1 Ei
1 Zwiebel, gewürfelt
1 Päckchen passierte Tomaten (500ml)
4 Tomaten, gewürfelt
Butter zum Braten
500 ml Gemüsebrühe
Zubereitung
- Den Deckel der Paprika abschneiden, aushöhlen und Kerne entfernen.
- Das Gehackte, Gewürze, Ei und Zwiebel mischen und die Paprika damit füllen.
- In einem großen Topf die Butter zerlassen und die Paprika darin ca. 10 Min bei mittlerer Hitze anbraten.
- Die Brühe angießen und alles ca 1 Stunde köcheln lassen.
- Nun die passierten Tomaten zur Sauce geben mit Süßstoff würzen und 10 Min weiterköcheln lassen.
- Die Tomatenstücke zugeben und warm werden lassen.
Ich koche da immer eine größere Menge, die wird portioniert und tiefgekühlt.
1 Portion hat 21,7 g Fett, 34,9 g EW und 14,9 g KH.
Gyros/Zucchinipfanne
(denke mal das Feta da auch gut passen würde)
250 Gyros (fertig) oder 250g Schweinefleisch + Gyrosgewürz, 1 Zwiebel, 150g Zucchini
Erst das Fleisch anbraten dann die Zwiebeln, Karotten und den Zucchini mit Gemüsespiralschneider reinschneiden und mit anbraten...fertig
Fett 10,9 g KH 15,2 g Ew 55,7g
Räucherlachs-Frischkäse-Rolle mit Feldsalat
Zutaten für 2 Peronen:
200 g Lachs
50 g Frischkäse (10% Fett)
400 g Feldsalat
100 ml Buttermilch
1 TL Senf
Salz, Pfeffer
Balsamico Essig
Aus der Buttermilch, Salz, Pfeffer, Senf und einem hauch Balsamico Essig ein Dressing anrühren für den Feldsalat.Den Lachs in Scheiben auf Alufolie ca. 15 x 10 cm auslegen, mit Frischkäse bestreichen und mit Hilfe der Folie zusammen rollen. Anschließend die Lachsröllchen für 2 Std. in den Kühlschrank stellen.
Für 2 Personen,
pro Portion: 433 kal / 49 g EW / 8 g KH
1 große Salatgurke (ca. 500 g)
1 Zwiebel
2 Hähnchenbrustfilets (ca. 375 g)
1 EL ÖlSalz Pfeffer
100 ml Weißwein oder Brühe
125 ml Brühe
50 g Schmand
2 Stiele Petersilie
2 EL körniger Dijonsenf
Hähnchenfleisch würfeln, würzen und im öl anbraten. Gurke und Zwiebel schälen und würfeln. Fleisch aus der Pfanne nehmen und im verbliebenen Fett die Ziebeln und die Gurke andünsten. Mit Brühe/Wein ablöschen und einkochen lassen. Fleisch und Schmand dazu geben und kurz aufkochen lassen. Dann ca. 4 Minuten bei kleiner Hitze ziehen lassen. Am Ende der Garzeit den Senf dazugeben. Nicht mehr kochen. Petersilie drüber. Für mittags passen Reis oder Vollkornnudeln dazu. Für abends eine Scheibe Eiweissbrot angeröstet und in Würfelchen drüber geben.
2 Eier
30g Butter (hab die Hälfte genommen)
50g Quark
1 El Öl
Süße Variante: 3 EL Eiweißpulver mit Geschmack, Süssstoff
Herzhafte Variante: 3 EL Eiweißpulver neutral, gewürfelter Schinken, Käse, Kräuter ... nach belieben Tomatenmark, Zwiebeln ... kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen.
Alle Zutaten zu einem Teig verrühren und im Waffeleisen abbacken. Ergibt etwa 2-3 Waffeln
Zucchini - Auflauf
750 g Zucchini
400 g Hackfleisch
200 g Speck, gewürfelt
200 g Frischkäse (Philadelphia, natur)
2 Zehen Knoblauch
1 große Zwiebel(n)
150 g Käse (z.B. Edamer), gerieben
Salz
Pfeffer
Zwiebeln und Knoblauch in wenig Fett glasig dünsten. Hackfleisch und Speckwürfel dazu und leicht anbraten. Mit wenig Salz und Pfeffer würzen. Philadelphia dazu, ebenfalls die nicht zu kleingewürfelte Zucchini - dann ca. 10 Min. dünsten lassen. Anschließend alles in eine Auflaufform geben und mit dem geriebenen Käse bestreuen. Im Backofen bei 180-200°C ca. 20-30 Min. überbacken.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen